Partner 11.05.2022

Kundenverwaltung

Was versteht man unter Kundenverwaltung?

Kundenverwaltung ist die betriebliche Wartung der Kundendaten. Mittels eines Kundenverwaltungsprogramms können die Kundendaten verwaltet, bearbeitet und gespeichert werden. So kann das Unternehmen immer auf die aktuellen Kundendaten zugreifen. Das Kundenverwaltungsprogramm wird auch Customer Relationship Management, kurz CRM, genannt. Wird sie mit weiteren Funktionen wie der Warenwirtschaft, der Artikelverwaltung und der Fakturierung verbunden, so handelt es hiebei um eine ERP-Software.

Eine gute Kundenverwaltung zielt auf die Bedürfnisse eines einzelnen Unternehmens ab. Hier kann eine entsprechende Lösung hinsichtlich einer geeigneten Unternehmenssoftware, welche ein renommierter Softwareanbieter wie Runple maßgeschneidert zur Verfügung stellt, hilfreich sein.

Was kann im Kundenverwaltungsprogramm genau gemacht werden?

Wie bereits erwähnt werden in erster Linie die Kundendaten verwaltet. Diese Verwaltung betrifft jedoch nicht nur die Kundenstammdaten, wie Anschrift und Kontaktdaten, sondern umfasst durchaus auch die Ansprechpartner in den jeweiligen Abteilungen, geführte Telefonate mit Gesprächs- und Ergebnisprotokollen, geplante Projekte, bereits durchgeführte Projekte, erbrachte Dienstleistungen, usw.

Wird das Programm für Kundenverwaltung, bzw. die ERP-Software gut vernetzt und vom Unternehmen gut gespeist, so können durch die Verbindung der Datenbank zu weiteren betrieblichen Abteilungen, aus der Kundendatenbank heraus Angebote (Vernetzung mit der Warenwirtschaft) und Rechnungen erstellt (Vernetzung mit der Fakturierung und Buchhaltung), sowie Reklamationen (Vernetzung mit der Administration und Verwaltung) bearbeitet und passend hinterlegt werden. Auch ist es möglich automatisiert persönliche E-Mails und Briefe an den Kunden zu versenden.

Dienstleistungsbetriebe tun gut daran, ein Zeiterfassungsfenster zu integrieren, damit die Dauer einer erbrachten Dienstleistung für weitere Zwecke hinterlegt werden kann. Wie z.B. für die Erstellung einer Arbeitszeitrechnung.

Es ist auch vermehrt schon möglich, das Kundenverwaltungsprogramm als Kundenverwaltungs-App auf das Mobiltelefon zu laden. So ist es einfacher, geführte Gespräche und abgeschlossene Kaufaufträge beispielsweise gleich noch vor Ort im Kundenverwaltungsprogramm einzuspeisen.

Weiters können auf Basis einer gut geführten Kundenverwaltungsdatenbank diverse für das jeweilige Unternehmen und dessen Marketing wichtige Erkenntnisse zum Kunden in Diagrammen erstellt werden. Handeln auf Basis offengelegter Bedürfnisse allein ist für einen erfolgreichen Betrieb zu wenig, er darf gern auch gezielt Bedürfnisse beim Kunden wecken.