Buchhaltung 22.09.2022

Kleinunternehmer Rechnung

Kleinunternehmer RechnungWenn die Rede über Buchhaltung geht, hat Kleinunternehmer gewöhnlich weniger Pflichten als ein Unternehmen, das Umsatzsteuer zahlen muss. Die Buchhaltung für Kleinunternehmer sollte einfacher sein, mit deutlich weniger Steuerabgaben, weil Kleinunternehmer eine bestimmte Umsatzgrenze haben. Wir haben für Sie Besonderheiten, Neuigkeiten und Pflichten des Kleinunternehmers gesammelt. Lassen wir uns beginnen!
Das finden Sie in diesem Artikel:

  • Was bedeutet eigentlich der Begriff Kleinunternehmer?
  • Wie können Sie eine Rechnung erstellen?
  • Wie zählt man Umsatzsteuer?
  • Wie können Sie eine Kleinunternehmer Rechnung versenden?
  • So können Sie Ihre Rechnung ins EU-Ausland versenden
  • Zusammenfassung.

Wann sind Sie Kleinunternehmen?

Alle Informationen und Aufforderungen, unter welchen Sie als Kleinunternehmer anerkannt werden können, finden Sie im § 19 UStG. Die Grenzen für den Umsatz, die Sie im Gründungsjahr und im laufenden Jahr beachten müssen – sind am wichtigsten. Kleinunternehmer sind nicht berechtigt, die Grenze 22.000 Euro im Gründungsjahr und 50.000 Euro im aktuellen Jahr zu überschreiten.

Übrigens können Sie als Kleinunternehmer auch dann tätig sein, wenn Sie sich mit mehr als 1 Unternehmen beschäftigen. Vergessen Sie aber nicht über den gesamten Umsatz dieser Unternehmen. Die Grenze darf nicht überschritten werden. Kleinunternehmer sind von der Umsatzsteuer befreit, aber Sie müssen die Vorschriften des Gesetzes beachten. Alle Bestandteile in Ihrer Rechnung spielen eine große Rolle. Weitere Informationen finden Sie im § 14 Abs. 4 UStG.

Wie können Sie eine Kleinunternehmer Rechnung erstellen?

Sie müssen bestimmte Angaben beachten, die für die Erstellung Ihrer Rechnung wichtig sind.
Unten finden Sie alle Punkte, die eine Rechnung Vorlage beinhalten muss:

  • Vollständiger Name und Anschrift Ihres Unternehmens und des Empfängers der Rechnung.
  • Die Steuernummer/ Ihre Umsatzsteuer ID
  • Das Rechnungsdatum (Ausstellungsdatum Ihrer Rechnung)
  • Die Rechnungsnummer
  • Menge/Art der Produkte, die Sie liefen. Oder Umfang Ihrer Leistungen
  • Das Datum der Lieferung oder Leistungen
  • Link zum Grund für fehlende Umsatzsteuerinformationen

Mit Runple Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer können Sie die Fehlerquellen vermeiden. Das Programm hilft Ihnen alle Pflichtangaben automatisch auszufüllen.

Wie zählt man Umsatzsteuer?

Der Umsatzsteuer-Betrag darf sich nie aus einer Kleinunternehmer Rechnung ergeben. Als Kleinunternehmer haben Sie kein Recht, Umsatzsteuer von Ihrem Kunden einfordern. Aber alles kann passieren und Sie können aus Versehen dies tun.

In diesem Fall müssen Sie die vom Auftraggeber an Sie gezahlten Beträge ans Finanzamt überweisen. Dies gilt auch dann, wenn der Leistungsempfänger nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. Wenn Sie ein solcher Fehler gemacht haben, müssen Sie die korrigierte Rechnung an Ihren Kunden versenden. Wenn die bestimmte Summe an das Finanzamt nicht überwiesen ist, droht ein strafrechtlicher Betrugsfall. Die Folgen können unterschiedlich sein: Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe.

Wie können Sie eine Kleinunternehmer Rechnung versenden?

Ihre Kleinunternehmer Rechnungen können in Österreich natürlich in Papierform als auch per Fax oder Email versendet werden. Alle Dokumente müssen immer diese Voraussetzungen erfüllen:

  • Ihre Rechnung muss echt sein. D. h. sie muss die Identität des Erstellers der Rechnung eindeutig wiedergeben.
  • Die Rechnung muss unbeschädigt sein
  • Die Rechnung soll klar sein, damit der Empfänger sie leicht lesen kann.
  • Nutzen Sie eine Vorlage einer Rechnung für Kleinunternehmer, um mögliche Fehler zu vermeiden.

So können Sie Ihre Kleinunternehmer Rechnung ins EU-Ausland versenden

Wenn Sie Ihre Rechnung ins Ausland innerhalb der EU schicken, müssen Sie auf jeden Fall auf die Kleinunternehmerregelung achten. Dies bedeutet, dass Sie die Umsatzsteuer gemäß § 19 UStG nicht auf der ausgehenden Rechnung ausweisen dürfen. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Ihre Kleinunternehmer Rechnung an eine Privatperson oder an ein Unternehmen schreiben werden.

Zusammenfassung

Mit der Kleinunternehmerregelung ist die Buchhaltung einfacher. Trotzdem müssen Sie alle Aspekte beachten, besonders die Erstellung Ihrer Rechnung. Der Umsatzsteuer kann nicht auf der Rechnung ausgewiesen werden. Speichern Sie besser ein Muster der Rechnung für Kleinunternehmer. Vergessen Sie auch nicht das Online Rechnungsprogramm für Ihre Rechnungen zu verwenden, um menschliche Fehler zu vermeiden.